images/modul_produktionen_kategorien/2022_stimmendieb.jpg

2022

«Der Stimmendieb»

images/modul_produktionen_kategorien/2022_kagoe.jpg

2022

«Kalender Girls»

images/modul_produktionen_kategorien/2021_pippi-langstrumpf.jpg

2021

«Pippi Langstrumpf»

images/modul_produktionen_kategorien/2019_zauberer-von-oz.jpg

2019

«Der Zauberer von Oz»

images/modul_produktionen_kategorien/2018_trenk.jpg

2018

«Der kleine Ritter Trenk»

images/modul_produktionen_kategorien/2018_biedermann.jpg

2018

«Biedermann und die Brandstifter»

images/modul_produktionen_kategorien/2017_zauberorgel.jpg

2017

«Die Zauberorgel»

images/modul_produktionen_kategorien/2016_kuckucksnest.jpg

2016

«Einer flog über das Kuckucksnest»

images/modul_produktionen_kategorien/2016_der-kleine-prinz.jpg

2016

«Der kleine Prinz»

images/modul_produktionen_kategorien/2015_aschenputtel.jpg

2015

«Aschenputtel»

images/modul_produktionen_kategorien/2014_drei_raeuber.jpg

2014

«Die drei Räuber»

images/modul_produktionen_kategorien/2014_arsen.jpg

2014

«Arsen und Spitzen-häubchen»

images/modul_produktionen_kategorien/2013_ronja.jpg

2013

«Ronja Räubertochter»

images/modul_produktionen_kategorien/2012_dreigroschenoper.jpg

2012

«Die Dreigroschen-oper»

images/modul_produktionen_kategorien/2012_der-lebkuchenmann.jpg

2012

«Der Lebkuchenmann»

images/modul_produktionen_kategorien/2011_rasmus.jpg

2011

«Rasmus und der Landstreicher»

images/modul_produktionen_kategorien/2010_besuch-der-alten-dame.jpg

2010

«Der Besuch der alten Dame»

Ein Kinderstück nach der Erzählung von Astrid Lindgren

Schweizerdeutsche Fassung von Walter Millns.

Die Geschichte

Pippi Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt ein. Sofort schliesst sie Freundschaft mit den Nachbarskindern Tommy und Annika. Schon prallen zwei Welten aufeinander. Hier die beiden wohlerzogenen Geschwister, dort das wilde Mädchen, das unaufhörlich erfundene Geschichten auftischt, über ihren Affen Herrn Nilsson, der damals in Shanghai die besten Fleischklösse kochte, über Menschen in Brasilien, die unaufhörlich lügen, und dann soll sie auch noch einen Vater haben, der Seeräuber ist. Tatsache ist, dass sie allein in der Villa Kunterbunt wohnt. Das geht natürlich nicht, findet Frau Prysselius, die fürs Kinderheim zuständig ist. Mit Hilfe der Polizisten Klang und Larsson soll Pippi dorthin gebracht werden. Die Gesetzeshüter gelangen dabei an die Grenzen ihrer nervlichen und körperlichen Belastbarkeit. Denn Pippi ist nicht nur flink, sondern auch das stärkste Mädchen der Welt! Und die ist in Ordnung, bis ihr Vater dann doch noch auftaucht. Denn jetzt heisst es Abschied nehmen. Pippi Langstrumpf hat alles, was andere Kinder auch gerne hätten. Sie ist selbstbewusst, schlagfertig, hat vor nichts Angst, besitzt ein Äffchen und ein Pferd und hat übermenschliche Kräfte.

Die Schöpfung der schwedischen Schriftstellerin ASTRID LINDGREN (1907 – 2002) wäre heute noch ein Horror für jede Pädagogin und jeden Pädagogen. Denn Pippi Langstrumpf lässt sich nicht ins Leben pfuschen, tut, was sie will, entlarvt Ungereimtheiten der Erwachsenenwelt und hat dabei auch noch sehr viel Spass.

Die Autorin

«Und dann schreibe ich so, wie ich mir das Buch wünsche, wenn ich selbst ein Kind wäre. Ich schreibe für das Kind in mir.»

Astrid Lindgrens schriftstellerische Tätigkeit begann 1944. Das ist das Jahr ihres Debütromans „Britt-Mari erleichtert ihr Herz“, aber es ist auch das Jahr, in dem sie im Stockholmer Vasaparken ausgerutscht ist und mit einem verstauchten Fuß bettlägerig war. Um sich die Zeit zu vertreiben, hat sie die Geschichten über Pippi aufgeschrieben, die sie zuvor ihrer Tochter Karin erzählt hatte. 1945 erschien das erste Buch über Pippi Langstrumpf und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

Pippi Langstrumpf

Ensemble

   
Regie   Walter Millns
Regieassistenz   Vicky Mäder und Alina Schüle
Musikalische Leitung   Andrea Morgenthaler
Chorleitung   Marei Bollinger
Bühnenbild   Walter Millns, Brigitte Steybe, Adrian Widmer
Kostüme   Christine Meyer
Requisiten   Stephanie Schachtner
Frisuren   Moira Mantelli und Katja Flum
Maske   Andrea Stamm
Technische Leitung   Peter Surbeck
Licht & Ton   Urs Ammann, Alessandro Gervasi
Bauleitung   Brigitte Steybe und Adrian Widmer

Darsteller*innen

   
Pippi   Alexandra Sebök
Tommy   Alessio de Nardo
Annika   Vera Marti
Frau Prysselius   Annina Keller
Lehrerin   Barbara Ehrat
Managerin   Irene Moser
Starker Alfred   Micha Hodler
Dieb Donner-Karlsson   Ruedi Meyer
Dieb Blom   Michelle Cordes
Polizist Klang   Walter Berli
Polizist Larsson   Thomas Moser
Kapitän Langstrumpf   Cris Persi
Mamma Langstrumpf   Dominique Gaido
Frau Bonbonstand   Michaela Lenhard
Frau am Spielzeugstand   Elisabeth Hunziker
Matrosen   Barbara Risch, Domenic Stamm, Elisabeth Hunziker, Micha Hodler, Michaela Lenhard
Schulkinder   Joyceline Oertle, Paula Moser, Vicky Mäder
Jahrmarktbesucher/innen   Joyceline Oertle, Paula Moser, Vicky Mäder, Barbara Ehrat, Domenic Stamm

Bühnenbau und -Crew

  Heleen Bos, Markus Ferber, Sybille Ferber, Andreas Hendrix, Ralf Hörtner, Aldo Künzli, Barbara Mettler, Arnold Mettler, Stephanie Schachtner, Katja Scheffer, Brigitte Steybe, Adrian Widmer

Orchester

  Andrea Morgenthaler (Klavier), Fränzi Schmid (Klarinette, Alt-Saxophon), Edith Auer (Bassklarinette),
Anna Naeff (Perkussion)
Chorleitung: Marei Bollinger

 

Impressionen

photos@www.patrickstoll.ch

 

 

Medien

01.02.2022: Touring Magazin: «Pippi Langstrumpf bleibt die Königin der Herzen» [PDF]

13.12.2021: Schaffhauser Nachrichten: «Alle haben das Pippi-Fieber» [PDF]

11.12.2021: Radio Munot Interview mit Annina Keller [MP3]

10.12.2021: Schaffhauser Nachrichten: Theaterstück «Pippi Langstrumpf» sorgt für Diskussionsstoff [PDF]

09.12.2021: Schaffhauser Nachrichten: «Ein kunterbuntes Stück für Gross und Klein» [PDF]

09.12.2021: Schaffhauser AZ: «Ich mach mir die Welt, wiedewide wie sie mir gefällt» [PDF]

09.12.2021: Schaffhauser AZ: Hey, Pippi Langstrumpf, Kommentar [PDF]

08.12.2021: Schaffhauser Fernsehen: HÜT IM GSCHPRÖCH: Annina Keller und Alexandra Sebök

07.12.2021: Schaffhauser Bock: «Voller Vorfreude» [PDF]

06.12.2021: «Drehbühne» - Der Theater Podcast
Diane Manschott spricht mit Annina Keller und Walter Millns von der kleinen Bühne Schaffhausen über das Weihnachtsmärchen «Pippi Langstrumpf».

24.11.2021: Verlagsbeilage Schaffhauser Nachrichten: «Nonkonformistin mit roten Zöpfen» [PDF]

03.11.2021: TCS Magazin: Artikel vom November 2021: «TCS Kinderchlausfeier im Stadttheater» [PDF]

02.11.2021: Schaffhauser Bock: Blick hinter die Kulissen vom November 2021: «Zurück auf der Bühne» [JPG]

 

Sponsoren

Bitte berücksichtigen Sie unsere Sponsoren, die uns finanziell und ideell unterstützen!

 

Hauptsponsoren

teppich huus breiti2     kanton sh      elektro meister        shkb

letec     iwc          sig        cilag janssen           druckwerk sh

vbsh    ersparniskasse     shpower  


windler stiftung

 

Sponsoren

   
Brütsch Metallbau AG, Schaffhausen    
Bührer & Partner Immobilien AG, Schaffhausen    
Bürgin Eggli Partner AG, Schaffhausen    
Elektrizitätswerk Schaffhausen AG    
Erb Schreinerei GmbH, Flurlingen    
Frei Thayngen AG, Thayngen    
Garmin Switzerland GmbH, Neuhausen    
Gloor AG, Bauunternehmnung, Schaffhausen    
Gasser AG, Bauunternehmung, Feuerthalen    
Hansjörg Müller Sanitär, Neuhausen am Rhf.    
Högger + Co. AG, Optik zum Straussen, Schaffhausen    
Klaiber Bau AG, Schaffhausen    
Kunz Fensterfabrik, Thayngen    
Martin Dietschi AG, Treuhänder für Immobilien, Neuhausen am Rhf.    
Max Müller, Sanitär Spenglerei, Schaffhausen    
Peter Happle GmbH, Wand- & Bodenbeläge, Schaffhausen    
Scheffmacher AG, Bau- & Schriftenmalerei, Schaffhausen    
Schmid Hutter AG, Schaffhausen    
Wenger & Wirz AG, Schaffhausen    

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.