MUSIKTHEATER VON SELINA GERBER ZU DEN KINDERLIEDERN VON DIETER WIESMANN

CH-Uraufführung

Die Geschichte

«Ganz z’usserscht usse und änne am Rhy, do liit es chliises Stuck Wält …». – Das Schaffhausen von damals ist eine andere Welt als heute. Es fährt noch das Tram durchs Städtli, Büroarbeit wird mit der Schreibmaschine erledigt und die Kinderstation im Spital führt Oberschwester Annegreth mit strenger Hand. Trotz dem von ihr sorgfältigst geregelten Spitalalltag läuft nie alles nach Plan. Besonders Assistenzarzt Bieser ist ihr ein Dorn im Auge: viel zu lässig und unpünktlich! Da kommt es schon einmal vor, dass ein «Himmeltunnertoria» durch die Zimmer und Gänge schallt. Auch die kleine Selma möchte manchmal zum Himmel hoch schimpfen. Sie ist schwer krank und muss regelmässig zur Blutreinigung an die Dialysemaschine. Das ist langweilig und ermüdend. Da kämen Bettnachbarn mit einem Gipsbein, einer Mandeloperation oder einem Blinddarm eigentlich gerade recht, bringen sie doch etwas Abwechslung. Warum aber Freundschaften zulassen, wenn eh alles so blöd ist? Selma will nur noch auf ein Wunder warten. Und vielleicht ist es mit dem Geschick und der Fantasie aller auf der Station und mit ein paar Tricks möglich, dass nicht nur kleine, sondern auch grosse Wunder geschehen …

Der Schaffhauser Liedermacher Dieter Wiesmann (1939–2015) gab über 2’000 Konzerte und veröffentlichte elf Alben. Hauptberuflich war er Mitinhaber der Neuhauser Zentralapotheke. Mit «Blos e chlini Stadt» schuf er eine Hymne für Schaffhausen, die bis heute in aller Munde ist. Fast vergessen ist dagegen Wiesmanns einziges Kinderalbum «Matthias», für das Wiesmann 1989 die goldene Schallplatte erhielt.

Die Autorin

Selina Gerber aus Schaffhausen arbeitet als Regisseurin und Theaterpädagogin. Die ausgebildete Musicaldarstellerin
inszenierte bereits 2023 und 2024 im Stadttheater Schaffhausen für die kleine bühne die beiden Kindertheaterstücke "Der kleine Wassermann" und "Der kleine Vampir". Mit "Himmeltunnertoria" verfasst sie nun ihr Erstlingswerk im Bereich Kindertheater, welches diesen Dezember uraufgeführt wird.

2025 himmeltunnertoria

Ensemble

   
Stück, Regie und Choreographie   Selina Gerber
Musikalische Leitung, Arrangements und Live Musik   Joscha Schraff
Bühnenbild und Bauleitung   Brigitte Steybe, Adi Widmer und David Zahner
Kostümverantwortung   Christine Meyer und Lise Lotte Madsen
Kostüme   Nähteam kleine bühne 
Requisiten   Sandra Waldvogel
Licht Design   Urs Ammann
Licht Technik   Alessandro Gervasi
Maske   Andrea Stamm
Frisuren   Katja Fäh, Moira Raspa
Produktionsleitung   Michelle Cordes-Kraft
Technische Leitung   Roger Studer
Medien   Annina Keller
Werbung/Programmheft   Andreas Flubacher
Illustrationen   Kooni
Inspizienz   Selina Gerber
Sponsoring   Peter Surbeck, Martin Dietschi, Helen Eichenberger, Katrin Spitz
Webseite   Andrea Morgenthaler

Mitwirkende

   
Selma   Alice Lampater
David   Silas Mändli
Miriam   Julie Gerig
Elvira   Ayana Music
Apotheker   Joscha Schraff
Oberschwester Annegreth   Jacqueline Räss
Schwester Karin   Barbara Risch
Frau Doktor Albrist   Michelle Cordes-Kraft
Assistenzsarzt Bieser   Micha Hodler
Assistenzarzt Zehnder   Moritz Stocker
Hilfsschwester Maria   Biggi Chies
Mutter von Elvira   Linda Scheuermeier
Zuckerwattefrau   Ludmila Ondracek
Clown   Andreas Hendriks

Ensemble Musik und Gesang

   
    Walter Berli
    Karin Blum
    Michelle Cordes-Kraft
    Alessio De Nardo
    Sonja Ehrenzeller
    Andreas Flubacher
    Jenny Fructuoso
    Andreas Hendriks
    Vicky Mäder
    Thomas Messerli
    Paula Moser
    Linda Scheuermeier
    Katrin Spitz
    Brigitte Steybe
    Bettina Stocker

Nähteam

  Chantal Büchler, Elisabeth Hunziker, Annelies Leibacher, Käthi Keller, Hedi Künzli, Ruth Kurth, Christine Meyer, Doris Surbeck, Silvia Tanner, Elisabeth Westphal

Bau Bühnenbild und Backstage

  Peter Attevelt, Claudia Böhni, Heleen Bos, Sibylle Ferber, Jimmy Hendriks, Richard Leu, Simone Messerli, Barbara Mettler, Noldi Mettler, Andrea Morgenthaler, Brigitte Steybe, PeSu Surbeck, Adi Widmer, David Zahner. 

Aufführungsdaten Stadttheater

Tickets kaufen

Samstag, 6. Dezember 2025, 14.00 Uhr (Première)
Samstag, 6. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2025, 14.00 Uhr (TCS-Vorstellung)
Sonntag, 7. Dezember 2025, 17.00 Uhr (TCS-Vorstellung)
Freitag, 12. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 14.00 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 11.00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 14.00 Uhr

 

Hauptsponsoren

spitaeler schaffhausen  windler stiftung druckwerk sh shpower kanton sh
 
metasol  metasol

    sig

cilag janssen bollinger
scheffmacher teppich huus breiti2 elektro meister letec gf
 peba gerüstbau scheffmacher ersparniskasse ersparniskasse equans
metasol  lutz bodenmueller  roost optik
amodesign 
 shkb
vogelsanger tiefbau  shpower2      

Medien-Partner:

radio munot


Transport-Partner:

holenstein logistik

   

 

 

 

 

Sponsoren

Bührer & Partner Immobilien AG, Schaffhausen
Dönni AG, Schaffhausen
Ess + Müller, Schaffhausen
Frei Gartenbau-Erdbau AG, Thayngen
Hansjörg Müller Sanitär GmbH, Neuhausen am Rhf.
Högger + Co. AG, Optik zum Straussen, Schaffhausen
Inexo AG, Schaffhausen
Klaiber Bau AG, Schaffhausen
Locherer AG, Thayngen
Martin Dietschi AG, Neuhausen
Pletscher Metallbau AG, Beringen
Schlatter Bau, Schaffhausen
Schmid Hutter AG, Ossingen/Schaffhasuen
Schreinerei Farner GmbH, Neuhausen am Rhf.
sh.ocken, Schaffhausen
Stou.ch, Schaffhausen
Wenger + Wirz AG, Schaffhausen

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.